Abteilung fr Germanistik Philosophische Fakultt Universitt Zagreb
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Syllabus: Kapitel... - "Österreichische Gegenwartsliteratur" Drucken

Veranstaltung: Kapitel aus der deutschsprachigen Literatur - "Österreichische Gegenwartsliteratur"

Leiter: Prof. Dr. Marijan Bobinac

ECTS-Punkte: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Dauer: ein Semester

Status: Pflichtwahlfach

Unterrichtsform: Vorlesung

Ziele: Im Rahmen der Lehrveranstaltung - als deren primäres Ziel eine Vertiefung von im Vordiplomstudium erworbenen Kenntnissen über die neuere deutschsprachige Literatur gilt - sollen Haupttendenzen in der österreichischen Gegenwartsliteratur dargestellt werden. Nach einem einleitenden Rückblick auf die neuere österreichische Geschichte, insbesondere auf die Entstehung der modernen österreichischen Nation, soll anschließend auch der Begriff der „österreichischen Literatur", in seinem Umfang wie auch in seinen Definitionsversuchen (Magris, Greiner, Sebald...), erörtert werden. Der Schwerpunkt der Vorlesung wird auf der Darstellung von Haupttendenzen der österreichischen Gegenwartsliteratur liegen - von der starken Gebundenheit an ältere literarische Traditionen in der Nachkriegszeit und der Anwendung von avantgardistischen Verfahrensweisen in den 50er Jahren, über der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, der provinziellen Enge und den patriarchalischen Strukturen bis zur Suche nach einer neuen Innerlichkeit und zur neuen Lektüre von Mythen im Zeichen der Postmoderne. Im Mittelpunkt des Interesses werden Texte von Autoren wie H. v. Doderer, E. Jandl, I. Bachmann, H.C. Artmann, Th. Bernhard, P. Handke, W. Bauer, E. Jelinek, P. Turrini, Ch. Ransmayr, W. Schwab, R. Schneider u. a. stehen. Die Teilnehmer werden einige Texte der genannten Autoren lesen.

Stellung im Curriculum: Neben den grundlegenden Fachkenntnissen über die Geschichte der österreichischen Literatur sowie über verschiedene Phänomene der österreichischen und europäischen Sozial- und Kulturgeschichte sollen sich die Studierenden im Kolleg folgendes Fachwissen und folgende Fertigkeiten aneignen: Analyse und Interpretation literarischer Texte in ihrer inhaltlichen und formalen Vielschichtigkeit; hohe Fähigkeit kritischer Rezeption der relevanten Fachliteratur und ihrer Anwendung im Rahmen des jeweiligen konkreten Themas; Fähigkeit kritischer Reflexion über theoretische und terminologische Fragen der Literaturwissenschaft.

Methoden: Vorlesung, Diskussion, Lektüre und Analyse von Texten.

Inhalt: Begriff der österreichischen Literatur (1-2); Tendenzen 1945-60 (3-6); 60er Jahre (7-8), 70-er Jahre (9-10), 80-er Jahre (11-12), von den 90-er Jahren bis heute (13-15).

Literatur: A. Primärliteratur: Auswahl aus der österreichischen Lyrik der Gegenwart (Wiener Gruppe, Ernst Jandl); Ingeborg Bachmann: Malina; Wolfgang Bauer: Party for six; Peter Handke: Kaspar; Peter Turrini: Das Sauschlachten; Thomas Bernhard: Vor dem Ruhestand; Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin - - B. Sekundärliteratur: Viktor Žmegač (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. III/2, Königstein, 1984 (S. 695-825); Claudio Magris: Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur, Salzburg 1966; Wendelin Schmidt-Dengler: Bruchlinien. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990, Salzburg 1995; Wolfgang Müller-Funk: Komplex Österreich. Fragmente zu einer Geschichte der modernen österreichischen Literatur, Wien 2009.

Erwartete Leistungen und Erfolgskontrolle: Prüfung (schriftlich/ mündlich)